Anzeige
Anzeige
  1. kino-de.view2stream.com
  2. Film
  3. Spielbergs bester Film strich zentrales Handlungselement, das den Klassiker in ein anderes Licht rückt

Spielbergs bester Film strich zentrales Handlungselement, das den Klassiker in ein anderes Licht rückt

Spielbergs bester Film strich zentrales Handlungselement, das den Klassiker in ein anderes Licht rückt
© IMAGO / Prod.DB

Welcher von Spielbergs Filmen der beste ist, bleibt auf jeden Fall streitbar, doch mit dieser Entscheidung veränderte er den grundsätzlichen Ton seines Sci-Fi-Klassikers.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Vor 40 Jahren berührte Steven Spielbergs „E.T. – Der Außerirdische“ Filmfans mit der emotionalen Freundschaft zwischen dem Alien E.T. und Elliott (Henry Thomas). In einem Gespräch im Podcast Still Here Hollywood enthüllte Dee Wallace, die im Film die Mutterfigur Mary spielte, dass ursprünglich noch ein weiterer Handlungsstrang geplant war, der den Blick auf den Filmklassiker verändert.

Wie ComicBook.com berichtete, war ursprünglich eine romantische Nebenhandlung zwischen ihrer Figur und dem titelgebenden Alien vorgesehen. Die Idee einer „verliebten Schwärmerei“ seitens E.T. sei zwar letztlich verworfen worden, laut Wallace aber seien Spuren dieser Erzählidee noch im fertigen Film zu erkennen.

Eine überraschende Enthüllung, denn die Beziehung zwischen Mary und E.T. gilt eigentlich als nebensächlich, im Vergleich zu der berühmteren Verbindung zwischen E.T. und Elliott sowie seinen Geschwistern Gertie (Drew Barrymore) und Michael (Robert MacNaughton). Wallace erzählte, dass eine Szene in „E.T. – Der Außerirdische“ geplant war, in der E.T. heimlich Marys Schlafzimmer betritt, um ihr Süßigkeiten auf den Nachttisch zu legen, während sie schläft.

Bei der Umsetzung dieser Szene kam es jedoch zu kreativen Differenzen mit Star-Regisseur Spielberg:

„Nun, Spielberg wollte das Laken etwas tiefer haben, als es mir angenehm war.“

Sie fuhr fort:

„Ich habe meinen Standpunkt vertreten, dass das hier ein Familienfilm ist.“

E.T. sei in ihrer Auffassung „sehr rein“ und diese Reinheit sollte sich auch in der Regie widerspiegeln. Mit Unterstützung von Drehbuchautorin Melissa Mathison und Produzentin Kathleen Kennedy wurde schließlich ein Kompromiss gefunden: Das Laken blieb höher gezogen, fast bis zu ihren Schulterblättern, womit Dee Wallace einverstanden war.

Diese Version hat es in den finalen Film geschafft, doch das können nicht alle Figuren von sich behaupten. Wusstet ihr, dass kein geringerer als Harrison Ford eine Rolle in dem Sci-Fi-Klassiker übernahm? Welche Figur Spielberg im Schnitt dann doch herausschnitt, erfahrt ihr in diesem Video:

Poster

Folgenschwere Entscheidung für Filmklassiker

Auf Rotten Tomatoes belegt der Sci-Fi-Film Platz 1 von Spielbergs Filmografie: 99 % Zustimmung gab es hier von den Kritiker*innen und 72 % Zustimmung von den Zuschauenden. Die Entscheidung über die Szene zwischen Mary und E.T. hat mit Sicherheit zu diesem Erfolg beigetragen.

Sie wirkt auf den ersten Blick vielleicht nebensächlich, dürfte aber entscheidend dazu beigetragen haben, den Tonfall des Films zu wahren. Das Abenteuer des Außerirdischen könnt ihr im Übrigen in diesem Brettspiel selbst einmal durchleben. Das Spiel „Funko - E.T. der Außerirdische“ findet ihr hier auf Thalia. 

„E.T. – Der Außerirdische“ wurde nicht zuletzt durch seine kindlich-naive Perspektive zum Klassiker, eine Geschichte über Freundschaft, Einsamkeit und Verbindung. Eine angedeutete Romanze zwischen einem außerirdischen Wesen und einer menschlichen Mutter hätte diesen emotionalen Fokus verschoben und die zentrale Beziehung zwischen E.T. und Elliott relativiert. Stattdessen blieb der Film ein universell zugängliches Märchen über das kindliche Staunen und den schmerzlichen Moment des Abschieds.

Hat dir "Spielbergs bester Film strich zentrales Handlungselement, das den Klassiker in ein anderes Licht rückt" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino-de.view2stream.com ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu veren.

Anzeige