Anzeige
Anzeige

Der zwei-Meter-vier-Zentner-Riese Andrew Brynarski, Fans vom Fach vermutlich besser bekannt als Darsteller von Schlächter Leatherface im Remake des Kettensägenmassakers, ist sicher einer der ungewöhnlichsten (und leider auch untalentiertesten) Vampirfürsten-Darsteller in der an Dracula-Varianten nicht armen Horrorfilmgeschichte. Hier prallt er auf ein kaum minder gewagtes Script-Konzept in einer zuweilen nett ausgestatteten...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im England früh 19. Jahrhunderts begehrt der Immobilienmakler Bram Stoker die junge Elizabeth, Tochter eines ehrwürdigen irals, dem wiederum die Verbindung ein Dorn im Auge ist. Da reißt aus dem fernen Siebenbürgen ein Adeliger namens Graf Dracula heran und verschwindet nach kurzem Aufenthalt unter gewaltsamer Mitnahme von Elizabeth. In getrennten Expeditionen eilen sowohl Stoker als auch der iral hinterher, wobei besonders letzterer zum ernsthaften Gegner für den Grafen wird.

Graf Dracula entführt die junge Elizabeth, doch folgen Lover und Dad zur Rettung auf dem Fuß. Eigentümliche „Dracula“-Adaption von einem Spezialisten für Low-Budget-Serienkillerthriller.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Michael Feifer
Produzent
  • Michael Feifer
Darsteller
  • Amy Lyndon,
  • Wes Ramsey,
  • Andrew Bryniarski,
  • Kelsey McCann,
  • Dan Speaker,
  • Daniel Bonjour
Originaltitel

Dracula's Guest

Kritikerrezensionen

  • Der zwei-Meter-vier-Zentner-Riese Andrew Brynarski, Fans vom Fach vermutlich besser bekannt als Darsteller von Schlächter Leatherface im Remake des Kettensägenmassakers, ist sicher einer der ungewöhnlichsten (und leider auch untalentiertesten) Vampirfürsten-Darsteller in der an Dracula-Varianten nicht armen Horrorfilmgeschichte. Hier prallt er auf ein kaum minder gewagtes Script-Konzept in einer zuweilen nett ausgestatteten, doch leider auch sehr hölzernen Low-Budget-Adaption aus der Werkstatt von B-Movie-Vielfilmer Michael Feifer („BTK“).
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige