Rückkehrend zu Themen, die er zuerst im La Strada (1954) erkundet hatte, schafft Fellini eine Parabel über das Flüstern der Seele, die nur Verrückte und Vagabunden zu hören in der Lage sind. Das sonderbare Paar Ivo Salvini (Benigni), ein falscher Brunneninspektor, und Gonnella (Villaggio), ein ehemaliger Präfekt, schweift durch die Landschaft der Emilia-Romagna aus Fellinis Kindheit und entdeckt eine Dystopie von...
Handlung und Hintergrund
Der mondsüchtige Salvini lauscht Stimmen, die ihn aus einem alten Brunnen rufen und erlebt eine Odyssee durch verlassene Bauernhöfe, nächtliche Felder und bunte Volksfeste. Er beobachtet eine üppige ältere Frau beim Stripteaseund begegnet dem an Verfolgungswahn leidenden Präfekten Gonella, der glaubt, ein Komplott gegen die Menschheit sei im Gang und eine riesige Diskothek das Zentrum der Verschwörung. Handwerker stehlen den Mond, der sich wieder befreit. Salvini versucht weiter, dessen Stimme zu verstehen…
Beeindruckendes Spätwerk Fellinis mit Schelm Roberto Benigni in einer Glanzrolle, der mit anderen „Verrückten“ auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens hinter der Hektik des Alltags ist.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Federico Fellini
Produzent
- Mario Cecchi Gori,
- Vittorio Cecchi Gori
Darsteller
- Roberto Benigni,
- Paolo Villaggio,
- Angelo Orlando,
- Nadia Ottaviani,
- Marisa Tomasi,
- Syusy Blady,
- Dario Ghirardi,
- Nigel Harris,
- Dominique Chevalier,
- Giordano Falzoni,
- Ferruccio Brembilla,
- Fabio Gaetani,
- Lorose Keller,
- Patrizio Roversi,
- Franco Javarone,
- Simon Jacques Eugène Berryer,
- Daniela Airoldi,
- Stefano Antonucci,
- Stefano Cedrati,
- Giampaolo Cocchi
Drehbuch
- Federico Fellini
Originaltitel
La voce della luna