Anzeige
Anzeige
Poster

Dokumentation von Kristian Gründling über die Vision des Unternehmers und Autors Bodo Janssen, der einen Kulturwandel in Unternehmen einleiten will.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Warum arbeiten wir? Viel zu häufig wird diese Frage heute ausgeklammert und durch die Frage ersetzt: Wie arbeiten wir möglichst effektiv? Die moderne Arbeitswelt wird von dem Gedanken beherrscht, möglichst viel möglichst effizient zu produzieren. Wertschöpfung statt Wertschätzung. Doch kann diese Arbeitswelt den radikalen Veränderungen, die auf uns zukommen, standhalten? Oder müssen auch Unternehmen sich radikal ändern, um in Zukunft bestehen zu können?

„Die stille Revolution“ — Hintergründe

In seiner Dokumentation erforscht Kristian Gründling die Perspektiven der modernen Arbeitswelt. Was, wenn wieder der Mensch, der Mitarbeiter und dessen Talente im Vordergrund stünden? Wenn es nicht darum ginge, die Arbeitszeit abzusitzen, sondern das eigene Potenzial zu erschließen? Am Beispiel des Unternehmers Bodo Janssen, der die Hotelkette Upstalsboom führt und das Sachbuch „Die stille Revolution“ über den Kulturwandel in seinem Unternehmen geschrieben hat, zeigt Gründling Wege, die stille Revolution einzuleiten.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Kristian Gründling
Originaltitel

Die Stille Revolution

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige