Anzeige
Anzeige

Im Hafen von New York werden die Arbeiter brutal von der korrupten Gewerkschaft unterdrückt. Als Charley (Rod Steiger) ermordet wird, brechen für seinen jüngeren Bruder Terry (Marlon Brando) harte Zeiten an. Nachdem Terry vor Gericht als Zeuge ausgesagt hat, läßt der Gewerkschaftsboss (Lee J. Cobb) ihn brutal zusammenschlagen. Hier im Hafen zählt nur das Recht des Stärkeren. Mit Hilfe von Edie (Eva Marie Saint)...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Elia Kazans Drama „Die Faust im Nacken“ gilt als Meilenstein der Filmgeschichte und wurde insgesamt mit acht Oscars ausgezeichnet, darunter für den besten Film des Jahres 1954. Hauptdarsteller Marlon Brando wurde endgültig zum Star und gewann ebenfalls eine der begehrten Trophäen der Academy.

„Die Faust im Nacken“ erzählt die Geschichte des Hafenarbeiters und ehemaligen Boxers Terry (Marlon Brando), dessen Bruder Charley (Rod Steiger) als Anwalt für die Gewerkschaft arbeitet. Diese ist jedoch von Korruption durchzogen und wird vom Tyrannen Johnny Friendly (Lee J. Cobb) mit harter Hand geführt. Die Arbeiter genießen kaum Rechte und sind an ihrem gefährlichen Arbeitsplatz im Hafen von New York auch völlig schutzlos den schlechten Bedingungen ausgeliefert.

Terry gerät in einen Gewissenskonflikt. Er genießt zwar einige Vorzugsbehandlungen auf Grund der Tätigkeit seines Bruders, kann die Situation seiner Kollegen aber nicht tolerieren und fühlt sich verpflichtet, ihnen beizustehen. Nachdem er unwissend am Mord an einem jungen Arbeiter beteiligt wird, ist für den völlig verzweifelten Terry endgültig klar, auf welche Seite er sich schlagen möchte.

Anzeige

Die Kollegen halten Terry jedoch für einen Verräter und meiden ihn, wo sie nur können. Erst als sich Terry entschließt, gegen die korrupte Gewerkschaft vor Gericht auszusagen, bekommt er den Respekt der anderen Hafenarbeiter von New York City Schritt für Schritt zurück. Doch für diese Respektbekundung muss Terry einiges einstecken, denn die Gewerkschaft schickt ihre härtesten Schläger, um den rebellischen Arbeiter von einer Aussage bei Gericht abzubringen und einzuschüchtern. Doch Terry verfügt über gute Nehmerqualitäten und ist bereit, mit allen Konsequenzen seinen Mann zu stehen.

News und Stories

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Elia Kazan
Produzent
  • Sam Spiegel
Darsteller
  • Marlon Brando,
  • Karl Malden,
  • Lee J. Cobb,
  • Eva Marie Saint,
  • Rod Steiger,
  • Pat Henning,
  • Leif Erickson,
  • James Westerfield,
  • Tony Galento,
  • Tami Mauriello,
  • John F. Hamilton,
  • John Heldabrand,
  • Rudy Bond,
  • Michael V. Gazzo,
  • Arthur Keegan,
  • Abe Simon,
  • Martin Balsam,
  • Dan Bergin,
  • Zachary Charles,
  • Fred Gwynne
Drehbuch
  • Budd Schulberg
Originaltitel

On the Waterfront

Kritikerrezensionen

    1. Der Hauptausschuß hat sich nach eingehender Diskussion davon überzeugt, daß die vom Bewertungsausschuß ausgesprochene Ablehnung eines Prädikats nicht aufrecht zu erhalten ist. Er hebt diesen Spruch deshalb auf.

      Es wird nicht verkannt, daß die vom Bewertungsausschuß hervorgehobenen Mängel (Klamaukszenen, Brutalitäten, Morde, Blutrünstigkeiten) vorhanden sind.

      Der Hauptausschuß ist auf der anderen Seite der Meinung, daß die überwiegend glänzende Regieführung und die Darstellungskunst vor allem der Hauptdarsteller den Film wesentlich über den Durchschnitt stellen und daß die realistische Darstellung in Verbindung mit der künstlerischen Gestaltung dem Film eine Wirklichkeitsnähe und Atmosphäre vermitteln. Der Hauptausschuß erkennt ferner an, daß die dem Film zugrunde liegende Story gut und ohne wesentliche Brüche durchgeführt worden ist. Der Film wirkt demzufolge überzeugend.

      Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
      Mehr anzeigen
    Kino suchen

    Vorschläge
    Zuletzt angesehen
      • Keine Einträge
      Anzeige