Anzeige
Anzeige

Nach dem erfolgreichen ersten Teil gelingt Hans-Jürgen Zimmermann auch mit der Fortsetzung von DEUTSCHLANDS WILDE VÖGEL ein eindrucksvolles Plädoyer für Artenvielfalt und Naturbewusstsein. Dem Zuschauer eröffnet sich eine völlig neue Sichtweise, führen die meisten der in Deutschland lebenden Vögel doch ein verstecktes Leben und entziehen sich menschlichen Blicken. Hans-Jürgen Zimmermann lädt die Zuschauer ein...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In Deutschland ist eine ungeahnte Artenvielfalt von Vögeln heimisch. Die meisten Vögel bleiben dem Betrachter aufgrund ihrer Zurückgezogenheit jedoch verborgen. Dokumentarfilmer Hans-Jürgen Zimmermann unternimmt eine Reise zu den besten Schauplätzen quer durch Deutschland, an denen sich unterschiedlichste freilebende Vogelarten aufhalten. Darunter z. B. Silberreiher in der Westerwälder Seenplatte, Haubentaucher in der Eifel, wilde Flamingos in den Moorgebieten des Zwillbrocker-Venns oder Bartmeisen am oberschwäbischen Federsee.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Hans-Jürgen Zimmermann
Darsteller
  • Olaf Pessler
Drehbuch
  • Hans-Jürgen Zimmermann
Originaltitel

Deutschlands wilde Vögel

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige