Anzeige
Anzeige

Kurz vor Kriegsausbruch heiraten Hans und Lene. Hans muss an die Front, und so sehen sich beide nur noch bei den seltenen Heimaturlauben. Lene wird schwanger und muss sich mit Tochter Anna allein durchschlagen. Nach 1945 leben alle drei wieder zusammen, aber Hans und Lene entfremden sich zunehmend. Das festgelegte Familienleben wird Lene zur Last.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

1939 verliebt sich Helene in Hans, der mit Beginn des Polenfeldzugs als Soldat an die Front muss. Helene bleibt zurück, bekommt ihre Tochter Anna, schlägt sich durch den Krieg und entwickelt die Kraft zum Überleben. Als ihr Mann aus dem Krieg zurückkommt, wird Helenes Kraft wie die vieler Trümmerfrauen nicht mehr gebraucht. Helene soll in ihre alte Frauenrolle und die Kleinfamilie zurückfinden, aber das schafft sie nicht. 1950 ist sie krank und verhärtet geworden. Tochter Anna rettet Helene vor dem Selbstmord.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Helma Sanders-Brahms
Produzent
  • Volker Canaris,
  • Walter Höllerer,
  • Helma Sanders-Brahms
Darsteller
  • Eva Mattes,
  • Ernst Jacobi,
  • Elisabeth Stepanek,
  • Angelika Thomas,
  • Rainer Friedrichsen,
  • Fritz Lichtenhahn
Originaltitel

Deutschland bleiche Mutter

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige