Anzeige
Anzeige

Der nach New York ausgewanderte südtiroler Holzfäller Tonio erlebt in den Straßenschluchten der Bronx in den USA der Depressionsjahre den . Trenker dreht viele der New Yorker Straßenszenen mit versteckter Kamera. Mit diesen intensiven Bildern von Armut und Arbeitslosigkeit gelang ihm eine wirklichkeitsgetreue Darstellung Americas in den 30er Jahren.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Holzfäller Tonio unternimmt mit seinem Kumpel Jörg und der attraktiven amerikanischen Touristin Lilian eine Bergtour. Sie werden von einem Lawinenabgang überrascht, bei dem Jörg ums Leben kommt. Tonio hat genug von den Bergen und beschließt, der abgereisten Lilian nach New York zu folgen. Da sich Lilian mit ihrem Vater noch auf Weltreise befindet, muss sich Tonio erst einmal allein in der Großstadt durchschlagen. Dabei sammelt er Erfahrungen mit dem Elend und der Armut der einfachen Bevölkerung. Als er schließlich durch Zufall doch noch auf Lilian trifft und sie ihm ihre Liebe gesteht, hat er sich bereits zur Rückkehr in sein Bergdorf entschlossen.

Der Holzfäller Tony kann einer Amerikanerin das Leben retten, doch sein Freund stürzt bei dieser Aktion in den Tod. Tony folgt der Amerikanerin daraufhin in die USA. Dort gerät er wegen der Wirtschaftskrise ins Elend. Als er die Schöne wiedertrifft, ist seine Entscheidung schon gefallen: Er kehrt in die Heimat zurück.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Luis Trenker
Produzent
  • Paul Kohner
Darsteller
  • Luis Trenker,
  • Maria Andergast,
  • Bertl Schultes,
  • Marian Marsh,
  • F. W. Schröder-Schrom,
  • Jimmie Fox,
  • Paul Henckels,
  • Eduard Köck,
  • Melanie Horeschowsky,
  • Borwin Walth,
  • Theo Lingen
Originaltitel

Der verlorene Sohn

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige