Anzeige
Anzeige
Poster

Die Söhne einer israelischen und einer palästinensischen Familie wurden vor 18 Jahren bei der Geburt vertauscht...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als Joseph (Jules Sitruk) mit 18 Jahren in Begriff ist, in die israelische Armee einzutreten, muss er durch die Resultate eines Bluttests erfahren, dass er nicht der biologische Sohn seiner Eltern ist. Anscheinend ist dem Krankenhaus aus Haifa damals ein Fehler unterlaufen, der die Kinder der palästinensischen Familie Al Bezaaz und der israelischen Famile Silberg vertauschte. Was nun folgt, ist ein neues Kennenlernen, was unter politischen und religiösen Gesichtspunkten alles andere als einfach erscheint. Doch fernab des Krieges zwischen Israel und Palästina werden vor allem die persönlichen Konsequenzen aufgezeigt, die die Jungs durch die plötzliche Offenbarung ereilt. Fragen nach der eigenen Identität stehen nun im Vordergrund; ist man Jude, ist man Palästinenser, ist die bisherige Familie immer noch die eigene? Neben diesen essenziellen Fragen, die die Macht dazu haben, scheinbar unmöglich zu überwindende Grenzen einzureißen, gibt es aber auch weiterhin Probleme innerhalb der Familie, die den neuen Entwicklungen entgegensteuern. So lebt die palästinensische Familie AL Bezaaz in Armut, während die israelischen Silbergs äußerst wohlhabend sind. Hinzu  kommt, dass Josephs Vater Alon (Pascal Elbé) ein hoher Militär ist und erzkonservative Ansichten vertritt. In die gleiche Kerbe schlägt dann auch Yacines Bruder Bilal (Mahmud Shalaby), der seinen inneren Hass auf das andere Volk kaum zu verbergen weiß. Unterdessen fällt es den Müttern wesentlich einfacher, ihre „neuen“ Söhne aufzunehmen und zu lieben. Schnell entsteht eine enge Bindung zu ihren Söhnen, und es wird klar, dass die Frauen bedeutend weniger Schwierigkeiten damit haben, die emotionale Herausforderung zu meistern. Doch letztendlich bleibt die spannende Frage, wie sich die Jungen nach diesem Schicksalsschlag noch selbst definieren können.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Lorraine Lévy
Produzent
  • Virginie Lacombe,
  • Raphaël Berdugo
Darsteller
  • Emmanuelle Devos,
  • Pascal Elbé,
  • Diana Zriek,
  • Mehdi Dehbi,
  • Mahmood Shalabi,
  • Khalifa Natour,
  • Mahmoud Shalaby,
  • Bruno Podalydès,
  • Ezra Dagan,
  • Tamar Shem Or,
  • Tomer Offner,
  • Noa Manor,
  • Shira Naor,
  • Marie Wisselmann,
  • Gilles Ben-David,
  • Yuval Rozman,
  • Lana Ettinger,
  • Loai Nofi,
  • Majd Bitar,
  • Nir Avrashi
Drehbuch
  • Noam Fitoussi
Originaltitel

Le fils de l'autre

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige