Anzeige
Anzeige

Der lange Weg nach Cardiff (im Original The Long Voyage Home) ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von John Ford aus dem Jahre 1940. Das Drehbuch basiert auf verschiedenen Bühnenstücken von Eugene O’Neill. Der Film kam am 24. Januar 1964 in einer um zwölf Minuten gekürzten Fassung in die deutschen Kinos. Noch vor der Kinopremiere wurde er am 18. Juni 1962 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Auf dem Rückweg in die Heimat legt der englische Frachter Glencairn einen Zwischenstopp an der Küste der Vereinigten Staaten ein, wo als neue Ladung Sprengstoff für England an Bord genommen wird. Unter der Besatzung sorgt dies für mulmige Gefühle und man beginnt, das Crew-Mitglied Smitty als deutschen Spion zu verdächtigen. Kurz vor der Ankunft in England wird die Glencairn von deutschen Bombern angegriffen und Smitty kommt ums Leben. In London versuchen die restlichen Crew-Mitglieder, ihren jungen Kameraden Ole sicher auf ein Schiff in seine Heimat Schweden zu bringen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • John Ford
Produzent
  • John Ford,
  • Walter Wanger
Darsteller
  • John Wayne,
  • Thomas Mitchell,
  • Ian Hunter,
  • Barry Fitzgerald,
  • Wilfrid Lawson,
  • John Qualen,
  • Mildred Natwick,
  • Ward Bond,
  • Arthur Shields,
  • Joe Sawyer,
  • Rafaela Ottiano,
  • Jack Pennick,
  • Douglas Walton,
  • Billy Bevan,
  • Judith Linden,
  • James Flavin,
  • Lionel Pape,
  • Wyndham Standing,
  • Blue Washington,
  • Harry Woods
Drehbuch
  • Dudley Nichols
Originaltitel

The Long Voyage Home

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige