Als Wilhelm Reich 1957 im amerikanischen Exil unter ungeklärten Umständen stirbt, wird dies zum Ausgangspunkt von Spekulationen und Verschwörungstheorien.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Nach der Flucht vor den Nazis, die seine Bücher verbrannten, wähnt sich der ehemalige Freud-Schüler und Naturheilforscher Wilhelm Reich im Glück, als er in Amerika sein Institut aufbaut. Doch in der intoleranten McCarthy-Ära der Fünfzigerjahre gerät der Ex-Kommunist, der mit kuriosen, aber harmlosen Therapien wie dem Orgon-Akkumulator die Sexualität befreien will, ins Visier von feindseligen Kollegen, intoleranten Behörden und Geheimdiensten. Wieder wird sein Werk verboten, man zwingt den Friedensverfechter seine Arbeit zu vernichten und inhaftiert ihn.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Antonin Svoboda
Produzent
- Antonin Svoboda,
- Franz Novotny,
- Martin Gschlacht
Darsteller
- Klaus Maria Brandauer,
- Julia Jentsch,
- Jeanette Hain,
- Jamie Sives,
- Kenny Doughty,
- Markus Schleinzer,
- Gary Lewis,
- Birgit Minichmayr
Originaltitel
The Strange Case of Wilhelm Reich