Anzeige
Anzeige

Gegen Ende des Hundertjährigen Krieges steht auch die Stadt Orléans vor dem Fall. Einzige Hoffnung scheint das Mädchen Johanna zu sein, die angeblich von Erzengel Michael den Auftrag bekommen hat, den König in Reims zu krönen. Tatsächlich wendet sich das Blatt zugunsten Frankreichs. Doch nach der Krönung wird Johanna als Ketzerin gebrandmarkt. Sehr aufwendig inszenierter und prominent besetzter Historienfilm...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Gegen Ende des Hundertjährigen Krieges steht auch die Stadt Orléans vor dem Fall. Einzige Hoffnung scheint das Mädchen Johanna zu sein, die angeblich von Erzengel Michael den Auftrag bekommen hat, den König in Reims zu krönen. Tatsächlich wendet sich das Blatt zugunsten Frankreichs. Doch nach der Krönung wird Johanna als Ketzerin gebrandmarkt.

Sehr aufwendig inszenierter und prominent besetzter Historienfilm um das Leben der Johanna von Orléans, der aufgrund seiner tendenziös nazistischen Aussage - Prädikat: „staatspolitisch und künstlerisch besonders wertvoll“ - nach 1945 von den Alliierten mit Aufführverbot belegt wurde.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Gustav Ucicky
Darsteller
  • Angela Salloker,
  • Gustaf Gründgens,
  • Heinrich George,
  • René Deltgen,
  • Erich Ponto,
  • Willy Birgel,
  • Aribert Wäscher,
  • Veit Harlan,
  • Paul Bildt,
  • Bernhard Minetti,
  • Maria Koppenhöfer,
  • Albert Florath,
  • Alexander Golling,
  • Theodor Loos,
  • Franz Nicklisch,
  • S.O. Schoening,
  • Friedrich Ulmer,
  • Fritz Genschow,
  • Paul Wagner,
  • Karl Dannemann
Originaltitel

Das Mädchen Johanna

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige