Anzeige
Anzeige

Asteris Kutulas hat den griechischen Komponisten Mikis Theodoraakis über drei Jahrzehnte begleitet. Sein Film ist eine wilde Collage und Tribut zugleich.

„Dance Fight Love Die - With Mikis Theodoraakis on the Road“ im Kino

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Der Regisseur Asteris Kutulas hat den Komponisten Mikis Theodorakis von 1987 bis 2017 begleitet. Immer mit dabei die Kamera. Über 600 Stunden Filmmaterial sind so entstanden, das von Kutulas mit Archiv-Material und dokumentarischen Aufnahmen zu einer wilden Filmcollage verwoben wird. Das Resultat ist ein Roovie über den Komponisten und Politiker Mikis Theodorakis.

„Dance Fight Love Die - With Mikis Theodoraakis on the Road“ — Hintergründe

Asteris Kutulas hat ein eigenwilliges Porträt von Mikis Theodorakis produziert. Der Film besteht aus vier- bis sechsminütigen Clips, die sich zu einer wilden Reise über vier Kontinente zusammenfügen. Dabei stehen persönliche Momente ebenso im Vordergrund wie die Musik von Mikis Theodorakis. Der Filmessay ist Porträt, Zeitdokument und Roadtrip zugleich.

Anzeige

„Dance Fight Love“ wurde für den Hofer Dokumentarfilmpreis „Granit“ 2017 nominiert.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Asteris Kutulas
Produzent
  • Asteris Kutulas,
  • Ina Kutulas
Darsteller
  • Míkis Theodorakis,
  • Sandra von Ruffin,
  • Stathis Papadopoulos,
  • Rafika Chawishe,
  • Anna Rezan,
  • Maria Kousouni,
  • Sofia Pintzou
Originaltitel

Dance Fight Love Die - With Mikis Theodorakis on the Road

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige