Anzeige
Anzeige

Compilation-Animefilm, der die ersten drei Episoden der zweiten Staffel von „Dan Da Dan: Evil Eye“ zusammenfasst

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Momo Ayase und Ken Takakura, besser bekannt als Okarun, kehren in „Dan Da Dan: Evil Eye“ zu ihrem chaotischen Leben zwischen Geistern, Aliens und übernatürlichen Phänomenen zurück. In diesem Compilation-Film, der die ersten drei Episoden der zweiten Staffel zusammenfasst, verschlägt es die beiden Freunde in eine idyllische Stadt mit heißen Quellen. Dort treffen sie auf Momos Kindheitsfreund Jiji, der von einem rachsüchtigen Geist – dem sogenannten „Evil Eye“ – besessen ist. Was als Versuch beginnt, das Geheimnis um Jiji und seine Familie zu lösen, entpuppt sich schnell als gefährliches Abenteuer: Jiji verliert immer wieder die Kontrolle über den Geist, was die Gruppe dazu zwingt, kreative und teils skurrile Methoden zu entwickeln, um das Chaos zu bewältigen. Doch je näher sie das „Evil Eye“ kennenlernen, desto mehr erkennen sie, dass hinter seiner Wut eine tiefere Tragödie steckt.

„Dan Da Dan: Evil Eye“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

„Dan Da Dan: Evil Eye“ basiert auf dem populären Manga „Dandadan“ von Yukinobu Tatsu, der sich seit seiner Veröffentlichung schnell zu einem Liebling der Anime- und Manga-Community entwickelt hat. Die gleichnamige Serie flimmert seit 2024 über die Bildschirme und kombiniert actiongeladene Kämpfe, urkomische Dialoge und emotionale Tiefe, wodurch sie sich von anderen Manga abhebt. Der Film adaptiert den „Evil Eye“-Handlungsbogen, der als einer der Höhepunkte des Mangas gilt. Der Kinorelease ist Teil eines immer beliebter werdenden Trends, bei dem Anime-Serien durch Special-Screenings zusätzliche Aufmerksamkeit erhalten – ähnlich wie bei Demon Slayer“ oder „Jujutsu Kaisen“.

Anzeige

Die Serie wird von zwei Co-Regisseuren geleitet: Fuga Yamashiro und Abel Gongora, die durch ihre Arbeit an Projekten wie „Star Wars: Visions“ (Abel Gongora) bereits Anime-Fans begeistert haben. Die Besetzung der deutschen Synchronsprecher ist noch nicht abschließend bekannt.

„Dan Da Dan: Evil Eye“ startet am 10. Juni 2025 in den deutschen Kinos, nur wenige Wochen vor der Premiere der zweiten Staffel auf Netflix und Crunchyroll am 3. Juli 2025. Die FSK-Freigabe liegt voraussichtlich bei ab 12 Jahren, was den Film für ein jugendliches und erwachsenes Publikum gleichermaßen geeignet macht.

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Natsuki Hanae,
  • Shion Wakayama,
  • Mayumi Tanaka,
  • Kaito Ishikawa,
  • Mutsumi Tamura,
  • Fuga Yamashiro,
  • Abel Góngora
Originaltitel

DAN DA DAN: Evil Eye

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige