Anzeige
Anzeige

Dokumentation über eines der ersten internationalen Turniere im Frauenfußball in Mexiko 1971

„Copa 71“ im Kino

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im Sommer 1971 wird Mexico City zum Schauplatz eines einzigartigen Fußballfestivals, das die Sportwelt auf den Kopf stellt. Während sich im legendären Azteca-Stadion über 100.000 begeisterte Fans versammeln und Millionen von Zuschauern vor den Fernsehbildschirmen mitfiebern, kämpfen Teams aus England, Argentinien, Mexiko, Frankreich, Dänemark und Italien um den Titel. Doch dieses Turnier ist keine gewöhnliche Weltmeisterschaft – es ist die Copa ’71, eine der ersten inoffiziellen Weltmeisterschaften im Frauenfußball. Ohne Unterstützung von FIFA und nationalen Verbänden und zwei Jahrzehnte vor der ersten offiziellen Frauen-WM 1991 findet dieses historische Ereignis statt. Der Dokumentarfilm erzählt die bewegenden Geschichten der Spielerinnen, die sich trotz zahlreicher Widrigkeiten ihren Platz im Rampenlicht erkämpfen.

„Copa 71“ – Hintergründe, Kinostart

Die Copa ’71 war ein Meilenstein in der Geschichte des Frauenfußballs. In einer Zeit, in der Frauen auf dem Fußballplatz oft belächelt oder gar aktiv behindert wurden, wagten es die Spielerinnen aus sechs Nationen, eine eigene Weltmeisterschaft zu organisieren. Das Turnier fand in einer überwältigenden Atmosphäre statt, die der großer Männerturniere in nichts nachstand. Doch die Widrigkeiten waren enorm: Die argentinische Mannschaft konnte sich zum Beispiel keine Fußballschuhe leisten, und viele Spielerinnen wurden von ihren Verbänden nicht unterstützt. Über Jahrzehnte hinweg wurde die Copa ’71 ignoriert und aus den Archiven der Fußballgeschichte gestrichen. Der Film von Rachel Ramsay und James Erskine bringt dieses wegweisende Ereignis nun zurück ins Bewusstsein – unterstützt von prominenten Produzenten wie Serena und Venus Williams sowie Fußballstar Alex Morgan. Die erste offiziell ausgetragene Frauenfußball-WM fand erst zwei Dekaden später statt: 1991 in China.

Anzeige

Der Dokumentarfilm „Copa 71“ startet am 26. Juni 2025 in den deutschen Kinos und verspricht, ein besonderes Highlight für Sport- und Filmfans zu werden. Mit einer Freigabe ab 0 Jahren ist der Film für die ganze Familie geeignet.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • James Erskine,
  • Rachel Ramsay
Produzent
  • Victoria Gregory,
  • Jannat Gargi,
  • Anna Godas
Darsteller
  • Brandi Chastain,
  • Nicole Mangas,
  • Silvia Zaragoza,
  • Alex Morgan,
  • Carol Wilson,
  • Elena Schiavo,
  • Ann Stengard,
  • Birte Kjems,
  • Elvira Aracen,
  • Elba Selva,
  • Chris Lockwood,
  • Serena Williams
Drehbuch
  • Rachel Ramsay,
  • James Erskine,
  • Victoria Gregory
Originaltitel

Copa 71

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige