Dokumentation über den Umgang mit den Ursachen und Folgen des verheerenden Bombenangriffs auf Dresden im zweiten Weltkrieg.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Am 13. und 14. Februar wurde die Stadt Dresden Opfer alliierter Bombardements. War das Datum in den Achtzigerjahren noch Anlass für Friedensbewegungen, wird es nunmehr zu propagandistischer Hetze genutzt, in der die Kulturstadt Dresden als Zielscheibe von „äußeren“ Angriffen deklariert wird. Heute findet an diesem Tag der europaweit größte Naziaufmarsch statt, bei dem auf offener Straße ein Kampf zwischen Nazis, Polizei und Gegendemonstranten ausgetragen wird. Die Dokumentation stellt die unterschiedlichen Positionen dar.