Anzeige
Anzeige

Dokumentation über den Hund Cody, der eine angespannte Vergangenheit in Rumänien führte.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Der Streuner Cody wird von einer Schweizer Familie adoptiert, verbringt nun sein Leben in der Geborgenheit einer fürsorglichen Umgebung. Als die Besitzer jedoch mehr über das bisherige Leben von Cody erfahren wollen, führt sie der Weg nach Rumänien. Dort ist die Lage in den überfüllten Tierheimen angespannt. Cody lebte gemeinsam mit anderen Hunden wie Blanche auf der Straße. Zwar konnte er dort die Freiheit genießen, musste zugleich aber in täglicher Angst leben zu sterben.

Die neuen Besitzer wollen ihrem Hund die Wahl überlassen, ob er das altbekannte Leben mit seinen früheren Gefährten wählt oder in die Geborgenheit der Familie zurückkehrt. Welche Rechte geben wir unseren Haustieren?

„Cody – Wie ein Hund die Welt veränderte“ – Hintergründe

Der Komponist Martin Skalsky komponierte bereits für die „Lindenstraße“ und widmet sich in „Cody – Wie ein Hund die Welt veränderte“ seinem ersten Dokumentarfilm.

Anzeige

Die ungewöhnliche Tier-Dokumentation erzählt von der Reise eines Hundes in seine Vergangenheit und erörtert die Frage, wie viele Rechte den Haustieren eingeräumt werden. In Deutschland startet „Cody – Wie ein Hund die Welt veränderte“ am 30. Juli 2020 in den Kinos.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Martin Skalský
Darsteller
  • Maike Maja Nowak,
  • Cristina Paun,
  • Mark Rowlands,
  • Martin Skalský,
  • Selina Skalsky,
  • Marsha Hickmott,
  • Lya Battle
Originaltitel

Cody: The Dog Days Are Over

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige