Anzeige
Anzeige

Einer ihrer vielen Spitznamen war „Schwarze Witwe“, denn ihre drei Ehemänner ließ sie skrupellos ermorden. Sie schmuggelte jeden Monat durchschnittlich 1,5 t Kokain in die USA. Sie war die erste Drogen-Milliardärin der amerikanischen Geschichte. Und sie zettelte den brutalen Bandenkrieg an, der Miami in den 80er Jahren in ein blutiges Schlachtfeld verwandelte. Griselda Blanco war die Königin des Medellín-Kartells...

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Während eines erbittert geführten Bürgerkrieges in Mittelamerika wächst Griselda Blanco zur Frau heran und emigriert hinreichend traumatisiert, informiert und mit allen Wassern gewaschen gen USA, um dort als Statthalterin des im Aufstieg begriffenen Medellin-Paten Pablo Escobar mit eiserner Faust erst die Disco-Ära und dann den grassierenden Crack-Boom mit kolumbianischem Kokain zu versorgen. In dem schwarzen Dealer Cosby findet die Patin einen smarten Verteiler und bald auch Lover.

In den späten 70ern kommt Griselda Blanco von Kolumbien nach San Francisco, um den US-Kokainmarkt im Sinne des Medellinkartells zu strukturieren. Fesselnde True-Crime-Doku.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Billy Corben
Originaltitel

Cocaine Cowboys II: Hustlin' with the Godmother

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige