Mit dem Teddy Award ausgezeichnete Doku um einen Schwulen-Aktivisten in Uganda, in dem die Homophobie extreme Ausmaße annimmt.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
In Uganda kämpfen bereits seit Jahren christlich-religiöse Gruppen für ein verschärftes Gesetz gegen Homosexualität, das nicht nur beträchtliche Haftstrafen, sondern bei besonderes schwerem „Delikt“ sogar die Todesstrafe zur Folge haben würde. Doch sie haben auch Gegenwind: David Kato, Menschenrechtsaktivist und öffentlich bekennender schwuler Ugander. Der Film begleitet seinen Kampf gegen den harten ugandischen Regierungskurs und die öffentlichen Hetzparolen der Religionsfanatiker. Noch während der Dreharbeiten wird Kato Anfang 2011 brutal ermordet.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Katherine Fairfax Wright,
- Malika Zouhali-Worrall
Produzent
- Malika Zouhali-Worrall
Darsteller
- David Kato,
- Christopher Senyonjo,
- David Bahati,
- Gilles Muhame,
- Naome Ruzindana
Originaltitel
Call Me Kuchu