Anzeige
Anzeige

Bodo – Eine ganz normale Familie ist eine deutsche Jugend-Komödie mit Science-Fiction-Anleihen aus dem Jahr 1989

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Bodo ist mit sich und der Welt unzufrieden. Seine Eltern sind nur an Karriere und Aerobic interessiert, in der Schule ist er ein erfolgloser Außenseiter, seine Liebe zur Sängerin Nova bleibt unerwidert. Bodo erschafft sich am Computer einen perfekten Doppelgänger, der sich auf breiter Ebene durchsetzt. Da das epochale Experiment das Datensystem einer Versicherung lahmgelegt hat, treten zwei Detektive auf den Plan, die rasch hinter Bodos Geheimnis kommen und das Original entführen wollen. Das Vorhaben mißlingt, und Bodos Klon überläßt seinem Schöpfer das Feld.

Außenseiter Bodo bastelt sich am Computer einen erfolgreichen Doppelgänger und bringt damit das Datensystem einer Versicherung durcheinander. Deutsche High-Tech-Komödie, die vor allem das junge Publikum anspricht.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Gloria Behrens
Darsteller
  • Martin Forbes,
  • Gary Forbes,
  • Ulrike Kriener,
  • Heiner Lauterbach,
  • Andreas Vitásek,
  • Pierre Franckh,
  • Eberhard Feik,
  • Wookie Mayer,
  • Helmut Alimonta,
  • Jake Wood,
  • Alec Christie
Originaltitel

Bodo - Eine ganz normale Familie

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige