Vor sieben Jahren startete Netflix ein gewagtes Streaming-Experiment – dessen Misserfolg nun endgültig besiegelt ist.
„Black Mirror“-Fans durften sich kürzlich über die neue und mittlerweile siebte Staffel der britischen Sci-Fi-Serie freuen – und damit unter anderem auch über die lang ersehnte Rückkehr der USS Callister. Doch während die Anthologie-Serie mit neuen Episoden frischen Nachschub bietet, verabschiedet sich Netflix gleichzeitig von einem der ambitioniertesten Ableger: Der interaktive Film „Black Mirror: Bandersnatch“ wurde gestern, am 12. Mai 2025, von der Plattform entfernt (via Variety).
„Bandersnatch“ wurde 2018 auf Netflix veröffentlicht und war ein Experiment im Stil eines „Choose-Your-Own-Adventure“-Romans, bei dem Zuschauer*innen aktiv den Verlauf der Geschichte mitbestimmen konnten. Obwohl offiziell mit einer Laufzeit von 90 Minuten gelistet, umfasst der Film insgesamt 312 Minuten an Material mit zahlreichen Handlungsverläufen und Enden.
Nach der Veröffentlichung zeigte sich Netflix zunächst begeistert vom interaktiven Konzept, das als neuer Erzählansatz im digitalen Zeitalter galt. Statt weitere Filme dieser Art zu produzieren, richtet sich der Fokus inzwischen jedoch stärker auf Spiele, die bereits als eigene Kategorie – aktuell noch in der Beta-Phase – auf der Plattform auftauchen.
Ein Sprecher erklärte im Herbst gegenüber The Verge, die Technologie hinter „Bandersnatch“ habe „ihren Zweck erfüllt, sei nun aber einschränkend, da wir uns auf technologische Entwicklungen in anderen Bereichen konzentrieren“.
Solltet ihr bisher noch nicht in „Black Mirror“ Staffel 7 reingeschaut haben, könnte euch dieser Trailer vielleicht dazu motivieren, das nachzuholen:
Fans reagieren auf den „Black Mirror: Bandersnatch“-Rauswurf
Auch wenn „Bandersnatch“ eher gemischte Reaktionen hervorrief – etwa mit einer Publikumsbewertung von 56 % auf Rotten Tomatoes – wurde der innovative Erzählansatz von vielen dennoch anerkannt und geschätzt. Auf Reddit schrieb *in @International-Ad9104 beispielsweise Folgendes zum Netflix-Aus von „Bandersnatch“:
„‚Bandersnatch‘ war ein zutiefst innovatives psychologisches Horrorerlebnis, das die Grenzen zwischen Zuschauer*in und Figur auflöste. Man steuert einen Mann, der langsam den Verstand verliert – nur um schließlich zu erkennen, dass man selbst Teil des Grauens war. […]
Das Unheimliche lag nicht nur in dem, was auf dem Bildschirm geschah, sondern in der Erkenntnis, dass man nie wirklich die Kontrolle hatte. Diese Illusion von Entscheidungsmacht machte ‚Bandersnatch‘ so psychologisch verstörend. Und genau diese Erfahrung wird nun abgeschaltet.“
In den Kommentaren stieß der Beitrag auf Zustimmung:
„Der Verlust von ‚Bandersnatch‘ ist eine Erweiterung des Horrors, den dieses Werk vermittelt. Selbst außerhalb der eigentlichen Erfahrung versucht man vielleicht, durch etwas wie eine Petition die Umstände zu beeinflussen – und steht am Ende doch auf unerwartete Weise machtlos da.“
„Wow, das ist echt mies. Selber schuld, dass ich das Anschauen ständig aufgeschoben habe. Zum Glück hab ich das jetzt gesehen und noch Zeit, es mir morgen anzusehen.“
Da „Bandersnatch“ nun von Netflix entfernt wurde, ist der interaktive Film derzeit über keinen anderen Streamingdienst verfügbar. Alle sieben Staffeln von „Black Mirror“ könnt ihr derweil weiterhin auf Netflix streamen. Falls ihr selbst noch kein Netflix-Abo habt, dann lohnt das aktuelle Angebot von waipu.tv.