Dokumentation über die Berliner Open Air-Galerie auf dem längsten erhaltenen Stück Berliner Mauer, die durch aktuelle Bebauungspläne gefährdet ist.
Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein
Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Die Berliner „East Side Gallery“ ist nach dem Mauerfall aus dem längsten erhaltenen Stück Berliner Mauer entstanden und hat sich als Open Air-Galerie in der internationalen Kunstszene etabliert. Sie hat als Symbol für Freiheit zudem bereits Millionen von Besuchern aus aller Welt angezogen. Doch nun ist sie in Gefahr, denn aktuelle Bebauungspläne am Spreeufer sehen die Entfernung eines Großteils des Mauerstücks vor, obwohl ein Bürgerentscheid von 2008 in Friedrichshain-Kreuzberg genau dies verhindern sollte.