Bellissima aus dem Jahr 1951 ist der dritte Langspielfilm des italienischen Film- und Theaterregisseurs Luchino Visconti. Das Drehbuch schrieb er nach einer Idee von Cesare Zavattini zusammen mit Suso Cecchi D'Amico und sco Rosi. Die Koautoren entfernten dabei die von Zavattini angelegte Sentimentalität der Erzählung, die im zeitgenössischen Rom angesiedelt ist. Anna Magnani spielt eine temperamentvolle, eruptive...
Handlung und Hintergrund
Eine ambitionierte, ehrgeizige Arbeiterfrau will ihre kleine unbegabte Tochter zum Filmstar machen. Da aber pure Selbstsucht und nicht die Begabung des Kindes ihre Motivation sind, macht sie sich zum Gespött der italienischen Filmstadt Cinecittá. Letztlich erkennt sie jedoch ihre Torheit.
Anna Magnani versucht als arme Frau vergeblich, für ihre kleine Tochter eine Rolle beim Film zu ergattern. Auf der Basis von Improvisationen gedrehter Klassiker Viscontis, der der Glitzerwelt des Films die Armut des Proletariats gegenüberstellt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Luchino Visconti
Produzent
- Salvo D'Angelo
Darsteller
- Anna Magnani,
- Walter Chiari,
- Tina Apicella,
- Gastone Renzelli,
- Tecla Scarano,
- Lola Braccini,
- Arturo Bragaglia,
- Nora Ricci,
- Vittorina Benvenuti,
- Linda Sini,
- Teresa Battaggi,
- Gisella Monaldi,
- Amalia Pellegrini,
- Luciana Ricci,
- Giuseppina Arena,
- Liliana Mancini,
- Alessandro Blasetti,
- Vittorio Musy Glori,
- Mario Chiari,
- Luigi Filippo D'Amico
Drehbuch
- Luchino Visconti,
- Suso Cecchi d'Amico,
- sco Rosi
Originaltitel
Bellissima