Séverine, unzufrieden mit ihrem bürgerlichen Eheleben, beschließt als Prostituierte zu arbeiten. Anfangs sträubt sie sich, doch bald findet sie Gefallen an den sadomasochistischen Ritualen. In seinem kommerziell erfolgreichsten Werk richtet Luis Buñuel seinen Blick hinter die Fassaden des großbürgerlichen Milieus und dessen sexuelle Perversionen. In nicht eindeutig voneinander zu trennenden Wirklichkeits- und Traumsequenzen...
Handlung und Hintergrund
Die schöne, junge Séverine lebt ein scheinbar normales, großbürgerliches Leben an der Seite ihres fleißig arbeitenden Ehemannes Pierre. Während sie sich ihrem Mann sexuell verweigert, läßt sie in masochistischen Zwangsvorstellungen ihrer Phantasie freien Lauf. Nachdem sie durch einen Bekannten zufällig die Adresse eines Bordells erfahren hat, beginnt sie ein Doppelleben und arbeitet dort stundenweise unter dem Namen „Belle de jour“. Eines Tages folgt ihr der Gangster Marcel, ein Freier, der sich in sie verliebt hat, nach Hause und schießt aus Eifersucht auf ihren nichtsahnenden Gatten. Dieser überlebt zwar, bleibt aber sowohl blind als auch gelähmt, und wird in der Folgezeit von Séverine liebevoll gepflegt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Luis Buñuel
Produzent
- Raymond Hakim,
- Henri Baum,
- Robert Hakim
Darsteller
- Catherine Deneuve,
- Jean Sorel,
- Michel Piccoli,
- Geneviève Page,
- Pierre Clémenti,
- Françoise Fabian,
- Macha Méril,
- Muni,
- Maria Latour,
- Claude Cerval,
- Michel Charrel,
- Iska Khan,
- Bernard Musson,
- Marcel Charvey,
- François Maistre,
- Francisco Rabal,
- Georges Marchal,
- Francis Blanche,
- Luis Buñuel,
- Marc Eyraud
Drehbuch
- Jean-Claude Carrière,
- Luis Buñuel
Originaltitel
Belle de jour