Anzeige
Anzeige

Eine Hamburger Journalistin entdeckt die Wahrheit über den Untergang des Fährschiffs "Estonia" im Jahr 1994.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die deutsche Journalistin Julia Reuter (Greta Scacchi) forscht militärischen Waffenschiebern hinterher. Dabei vert sie am 27. September 1994 nur um Haaresbreite die Fähre von Estland nach Schweden. So geht sie - Riesenglück im Unglück - nicht mit unter, als die „Estonia“ kurz darauf in der sturmgepeitschten Ostsee versinkt und 852 von ca. 1000 agieren in den Tod reißt. Reuter kann sich des Eindrucks nicht erwehren, die Katastrophe könne ein Anschlag gewesen sein. Gegen den Widerstand skandinavischer Behörden fördert sie Unerhörtes zutage.

Auf der Geschichte und den Ermittlungen der „Spiegel“-Reporterin Jutta Rabe basiert diese fesselnde Mischung aus Katastrophen- und Politthriller mit internationaler Starbesetzung.

Eine deutsche Fernsehjournalistin ist in Tallinn militärischen Waffenschiebereien auf der Spur. Knapp vert sie das Fährschiff Estonia, das kurz darauf mit zwei LKW-Ladungen High-Tech-Waffen an Bord sinkt. Kurz darauf lernt sie einen Überlebenden kennen, mit dem sie den Zusammenhang zwischen den Waffentransporten und dem Unglück aufdeckt.

Anzeige

Die Journalistin Julia Reuter recherchiert gerade für ein deutsches Fernsehmagazin über Waffenschiebereien. Eine Spur führt sie ins estnische Tallinn, wo sie am Abend das Fährschiff Estonia, an dessen Bord sich ein LKW mit High-Tech-Waffen befindet, vert. Kurze Zeit später versinkt die Fähre in der Ostsee. Daraufhin kontaktiert Reuter in Stockholm Erik Westermark, einen der Überlebenden der Katastrophe. Mit dessen Hilfe deckt sie einen Zusammenhang zwischen den Waffentransporten und dem Fährunglück auf.

Kritikerrezensionen

  • Baltic Storm: Eine Hamburger Journalistin entdeckt die Wahrheit über den Untergang des Fährschiffs "Estonia" im Jahr 1994.

    Die „Spiegel“- Journalistin Jutta Rabe, und der Anwalt von ca. 1.000 Angehörigen und Opfern der „Estonia“- Katastrophe Henning Witte arbeiteten seit 1996 gemeinsam an der Aufdeckung der Hintergründe des Schiffsunglücks. „Baltic Storm“ basiert auf ihren bisherigen Recherche-Ergebnissen. Den mit sechs Millionen Euro budgetierten politischen Thriller inszenierte TV-Regisseur Reuben Leder mit internationaler Starbesetzung.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige