Anzeige
Anzeige

Unterhaltsames als auch tiefgründiges Roovie über ein Drei-Generationen-Gespann, dass zur WM nach Brasilien reist und unterwegs familiäre Konflikte angeht.

Erfahre mehr zu unseren -Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese -Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Rentner Samuel (Antonio Petrin) erfährt, dass er schwer krank ist und beschließt, gemeinsam mit seinem Sohn Roberto (Asaf Goldstien) und Enkel Itay nach Brasilien zur Fußball-Weltmeisterschaft zu reisen.

Auf der Reise, die erst per Flugzeug und dann mit dem Wohnmobil fortgesetzt wird, entladen sich die vielen Spannungen, die sich zwischen dem Drei-Generationen-Gespann über lange Zeit angestaut haben. So steht Roberto in der Kritik seines Vaters, da er mit seinen Geschäftsmodellen nicht wirklich erfolgreich ist. Zu seinem eigenen Sohn Itay (der ihn überraschenderweise in Schutz nimmt) hat er auch nicht wirklich einen guten Draht: der Teenager lebt seit der Trennung der Eltern bei seiner Mutter und kann mit Fußball nur wenig anfangen.

Dennoch scheint die Gruppe an ihren Problemen zu wachsen und wieder zueinander zu finden. Dennoch steht Samuel kurz davor, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Gelingt es ihm, über seinen Schatten zu springen und für eine bessere Zukunft zu sorgen?

Anzeige

Im Trailer könnt ihr euch einen ersten Eindruck vom Film machen. Ab 18. Juli 2019 ist „Back to Maracana“ bundesweit im Kino zu sehen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Jorge Gurvich
Darsteller
  • Hadas Kalderon,
  • Camila Amado,
  • Carol Fazu,
  • Asaf Goldstien,
  • Antônio Petrin,
  • Rom Barnea
Originaltitel

Back to Maracanã

Kritikerrezensionen

  • Back to Maracanã: Unterhaltsames als auch tiefgründiges Roovie über ein Drei-Generationen-Gespann, dass zur WM nach Brasilien reist und unterwegs familiäre Konflikte angeht.

    Amüsantes und auch gefühlvolles Roovie durch Brasilien im WM-Taumel um eine Annäherung zwischen Vater und Sohn. Die deutsche Ostlicht gehört zu den Produzenten des israelisch-brasilianischen Wohnmobiltrips, den Regisseur und Kameramann Jorge Gurvich inszenierte.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige